Airport Taxi Zürich: Digitale Infrastruktur für eine perfekte End-to-End Experience
Der Flughafen Zürich ist für seine hohen Qualitätsstandards mehrfach ausgezeichnet und belegt in weltweiten Vergleichen stets Spitzenplätze. Auch Zürichs Flughafentaxis sollen das beste Kundenerlebnis bieten. Dazu gehört nicht nur ein ausgezeichneter Service, sondern vor allem ein digitalisiertes Angebot, das sich an die verschiedenen Zielgruppen und ihre jeweiligen Bedürfnisse anpasst – von Privat- & Geschäftskunden, über Hotels, bis zu Airlines.
Herausforderung & Chance
Während herkömmliche Taxiunternehmen ihre Kunden von «A» nach «B» befördern, ist bei Airport Taxi Zürich «A» oder «B» immer der Flughafen. Aus unternehmerischer Sicht sind damit gewisse Einschränkungen verbunden (z.B. Leerfahrten); operativ eröffnen sich jedoch zahlreiche Chancen: So konnte man sich von Anfang an auf einen spezifischen Use Case konzentrieren und sowohl die Zielgruppen als auch die Customer Journeys gezielt definieren.
Digitale Infrastruktur
Airport Taxi Zürich hat sich bei der Erstellung der neuen digitalen Infrastruktur auf jene Touchpoints konzentriert, die das grösste Potenzial zur Effizienzsteigerung gegenüber analoger telefonischer Buchungen bieten:
- Web Booking Tool und Mobile App für Privat- & Geschäftskunden (B2C), die ihre Fahrten selbst buchen.
- Buchungsplattform für Hotels & Airlines (B2B), die für ihre Gäste eine Fahrt benötigen und/oder regelmässig Fahrten organisieren.
Alle Touchpoints sind über eine API-Schnittstelle mit der gesamten Taxi-IT-Infrastruktur von Airport Taxi Zürich verbunden. Somit wird eine eigene «Source of Truth» garantiert, die absolut zentral für saubere und fehlerfreie Abläufe ist.
Digitalisiertes Angebot
Web Booking Tool: Über ein intuitives Buchungsformular können Privat- & Geschäftskunden Taxis im Voraus buchen – und dabei bereits alle relevanten Optionen auswählen: Datum, Uhrzeit, Taxigrösse, Extras wie Kindersitze o.ä. sowie die gewünschte Abhol- oder Zieladresse zum/vom Flughafen. Eine Google-API-Integration erlaubt es, Firmennamen in das Formular einzugeben, anhand derer die Adresse automatisch ausgefüllt wird.
Mobile App: Eine häufige Herausforderung ist, dass Taxis, die Privat- & Geschäftskunden vom Flughafen in die Stadt bringen, oft leer zum Flughafen zurückkehren. Um diese Ineffizienz zu reduzieren, wurde das Konzept der «Lucky Rides» exklusiv in die Mobile App von Airport Taxi Zürich implementiert: Kundinnen und Kunden können den Live-Status leerer Taxis in der Stadt einsehen – und eine Rückfahrt mit 50% Rabatt buchen. Eine Win-win-Situation, die Angebot, Nachfrage und Nachhaltigkeit ideal verbindet.
Buchungsplattform für Hotels & Airlines: Firmenkunden haben oft spezifische(re) Anforderungen, wenn es um Mobilität und Taxi-Buchungen geht. Um diesen gerecht zu werden, wurde eine dezidierte Buchungsplattform entwickelt, die auf dem modularen Ansatz des Web Booking Tools basiert, jedoch flexibel an die dezidierten Bedürfnisse von B2B-Kunden angepasst werden kann.
Automatisierung & Effizienz für Airport Taxi Zürich
Die digitale Infrastruktur wurde so konzipiert, dass sich Airport Taxi Zürich mit einem intuitiven Tool auf die geschäftsrelevanten Prozesse konzentrieren kann. Durch den modularen Aufbau konnte nicht nur das Produkt an sich, sondern auch jedes weitere und neue Feature nachhaltig und zukunftsorientiert entwickelt werden.
Beim Onboarding neuer B2B-Kunden ermöglicht das System so z.B. eine vollständig autonome Einrichtung: Stammdaten eingeben, Zugänge einrichten, relevante Features aktivieren – und in wenigen Klicks kann ein neuer Kunde live gehen.
Auch Bedürfnisse, die erst während der Nutzung des Systems oder durch neue Kunden deutlich werden, können als Feature schnell und effizient umgesetzt werden: z.B. das «Express Booking», welches es B2B-Kunden ermöglicht, ein Taxi ohne Destination, Uhrzeit und Passagierdaten per sofort zu buchen und so schnell wie möglich vor der Tür zu haben.
Während einer Beta-Phase in enger Zusammenarbeit zwischen Airport Taxi Zürich und FMS als in Europa führender Anbieter der Schnittstelle zur Taxi-IT-Infrastruktur, wurden alle Prozesse auf Herz und Nieren getestet, um eine zuverlässige und effiziente Systemkommunikation sicherzustellen, die gleichzeitig auch Spielraum für intelligente Optimierungslösungen bietet.
Automatisierung & Effizienz für Zielgruppen
Hotels & Airlines haben in ihrer dezidierten Buchungsplattform stets eine Echtzeit-Übersicht. Aktuelle Buchungen können bearbeitet oder gelöscht werden und bei jedem Update werden automatisch E-Mails verschickt: an die Administration bei Airport Taxi Zürich, an das Hotel oder die Airline sowie an die Fahrgäste selbst. Abgeschlossene Fahrten sind in einem Archiv gefiltert und können für beliebige Zeiträume wieder als Liste abgerufen werden. Das liefert nicht nur Insights für B2B-Kunden – sondern auch für Airport Taxi Zürich, inwiefern B2B-Kunden ihr Tool nutzen.
Privat- & Geschäftskunden sparen durch Buchungen über das Web Booking Tool oder die Mobile App nicht nur Zeit, sondern profitieren auch von festen Pauschalpreisen, die ihr Reisebudget planbar machen. Bei einer «Lucky Ride»-Buchung erhalten sie sogar 50% Rabatt auf die Fahrt zum Flughafen. Dies kombiniert Angebot, Nachfrage und Nachhaltigkeit. Über die App haben B2C-Kunden zudem Zugriff auf Echtzeitdaten und sind visuell mit dem Taxi verbunden.